
Ferienheim
Ferienbetreuung

Suchen Sie einen geeigneten Ferienplatz für Ihren Hund und möchten ihm während Ihres Urlaubs ein paar schöne Tage unter Artgenossen ermöglichen?
Wir bieten 24-Stunden-Betreuung an Wochenenden, Feiertagen und während den Schulferien.
Die Ferienhunde werden wochentags in die Tagesrudel integriert.
-
Variante 1: Bringen/Abholen morgens
Check-In und Check-Out: 09:30 Uhr
CHF 72.–/24hJeder angebrochene Tag wird voll verrechnet.
Variante 2: Bringen/Abholen abends
Check-In und Check-Out: 18:30 Uhr
CHF 72.–/24h
Jeder angebrochene Tag wird voll verrechnet.Die Ferienhunde müssen selber gebracht und wieder abgeholt werden.
-
Für Kunden der Tagesbetreuung kann das Abholen und Zurückbringen werktags zu den regulären Zeiten der Tagesbetreuungs-Fahrzeuge in Anspruch genommen werden.
Für Kunden der Tagesbetreuung wird der Abhol- wie auch der Zurückbringtag durch unsere Fahrzeuge als voller Ferientag verrechnet.
-
Der Ferienheim-Betrieb ist – mit Ausnahme von folgenden Wochen – das ganze Jahr geöffnet:
2025
KW 10
28. Februar (ab 15:00) — 09. März 2025 (geschlossen)KW 25/26
13. Juni (ab 15:00) — 29. Juni 2025 (geschlossen)KW 35/36/37
22. August (ab 15:00) — 14. September 2025 (geschlossen)KW 49
28. November (ab 15:00) — 7. Dezember 2025 (geschlossen)Der Tagesbetreuungs-Betrieb ist während dieser Zeit regulär geöffnet.
-
Sandra Andrist
+41 (0)79 666 24 28
ferienheim@hundezentrum-bern.chHundezentrum Bern
— Ferienheim
Schachen 2
3428 Wiler bei UtzenstorfTelefonische Erreichbarkeit
Mo – Fr
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 18:00 Uhr
Unser Service
-
Kennenlernen
Neukunden durchlaufen einmalig eine Kennenlernstunde, in dem sich Hund wie auch Mensch von unserem Betrieb überzeugen können. Nach positivem Entscheid werden die Hunde vorerst für eine kostenpflichtige Probeübernachtung zugelassen. Sobald wir sicher gehen können, dass sich Ihr Hund bei uns wohl fühlt, steht Ihnen für Ihre Ferien nichts mehr im Weg.
-
Versorgung
Futter
Wir füttern Ihren Hund mit dem von Ihnen mitgegebenen Futter, anhand einer schriftlichen Instruktion, genauso wie bei Ihnen zu Hause.
Die Preise verstehen sich exklusive Futter.Medikamente
Auch Medikamente können bei Bedarf, wie von Ihnen gewünscht, verabreicht werden. -
Schlafplätze
Wir stellen komfortable Hundebetten auf erhöhten Liegeplätzen, in familiärer Umgebung zur Verfügung. Jeder Hund darf seinen Schlafplatz dort wählen, wo er ungestört ist und sich wohl fühlt.
-
Gesundheit
Damit die Gesundheit aller Hunde gewährleistet werden kann, werden folgende Impfungen vorausgesetzt und müssen durch Mitgabe des Impfausweises/Heimtierpasses ausgewiesen werden:
Basis Kombi-Impfung
– Leptospirose
– Parvovirose
– Staupe
– Infektiöse Hepatitis
– Viral ausgelöster ZwingerhustenZusätzliche Impfung
– intranasale Zwingerhusten-TröpfchenimpfungKastration bei Rüden
Unkastrierte Rüden, mit Ausnahme von Welpen und Junhunden, werden in der Regel nicht aufgenommen.Läufigkeit bei Hündinnen
Läufige Hündinnen werden während der Läufigkeit (mind. 3 Wochen) vom Hundesitting ausgeschlossen. -
Abholung
Die Ferienhunde müssen, sofern nicht anders vereinbart, selber gebracht und wieder abgeholt werden.
Hundesitting-Kunden können werktags das Abholen und Zurückbringen zu den regulären Zeiten der Hundesitting-Fahrzeuge in Anspruch nehmen.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse über das untenstehende Anmeldeformular.
Das Vorgehen
Formular ausfüllen und abschicken.
Wir melden uns innert kurzer Zeit, um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren.
Sie besuchen uns für eine kostenlose Probestunde mit Ihrem Hund. Dabei haben Sie die Möglichkeit unser Rudel kennen zu lernen und sich von unserer Anlage wie auch unserem Team zu überzeugen.
Danach vereinbaren wir 1-2 kostenpflichtige Probetage (ohne Übernachtung), in der sich Ihr Hund in das Rudel eingewöhnen kann.
Nach den erfolgreichen Probetagen bringen Sie Ihren Hund für eine kostenpflichtige Probeübernachtung, um sicher zu gehen, dass sich Ihr Hund bei uns wohl fühlt.
Wenn alles gut geklappt, wünschen wir Ihnen schöne und erholsame Ferien und freuen uns Ihren Hund bei uns begrüssen zu dürfen.

«Die Hunde sind meine Familie.»
— Sandra Andrist, Hundezentrum Bern